Vortragsreihe von Veronika Ertl (Regensburg), 03.-05.02.15
Der de RhamWitt-Komplex
What |
|
---|---|
When |
Feb 03, 2015 10:30 AM
to Feb 05, 2015 11:30 AM |
Where | Eckerstr. 1, SR 403 |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Zusammenfassung
Sei X ein Schema über einem Körper positiver Charakteristik p > 0. Der klassische p-typische de RhamWitt-Komplex über X wurde von Luc Illusie [9] nach einem Vorschlag von Pierre Deligne [5] entwickelt. Unter anderem sollte er einskonkrete und intrinsische Berechnung der kristallinen Kohomologie ermöglichen, sowie fundamentale Fragen der arithmetischen Geometrie beantworten helfen.
Mittlerweile gibt es mehrere unterschiedliche Konstruktionweisen und Verallgemeinerungen des de RhamWitt-Komplex, wie zum Beispiel der groÿe de RhamWitt-Komplex von Lars Hesselholt und Ib Madsen [7] oder der relative de RhamWitt-Komplex von Andreas Langer und Thomas Zink [10]. Wir erklären die universelle Konstruktion des de RhamWitt-Komplexes nach DeligneIllusie und besprechen den Vergleichssatz mit kristalliner Kohomologie, sowie einige grundlegende Beispiele.